Taufen
Menschen finden auf unterschiedlichen Wegen zur Taufe und ziehen auch ebenso unterschiedliche Konsequenzen daraus.
Wir freuen uns über Taufanmeldungen von Menschen jeden Alters.
Was Gott durch Jesus Christus allen Menschen zugedacht hat, wird in der Taufe diesem einen Menschen persönlich und namentlich zugesprochen: Ich, Gott, stehe zu dir und nehme dich an, weil du mein Kind bist. Ganz egal aus welchen Verhältnissen du stammst, mit all deinen Stärken und Schwächen.
Hier können Sie sich ganz einfach online zur Taufe in unserer Kirche Anmelden:
Bitte beachten Sie auch folgende benötigte Dokumente!
online Anmeldung
Zur Anmeldung der Taufe benötigen wir noch:
- ggf. das vorab ausgefüllte Anmeldeformular
- die eine Kopie der Geburtsurkunde des Täuflings
- die Patenbescheinigung der Paten(innen); Patenbescheinigungen werden von den jeweiligen Wohnsitzgemeinden der Paten ausgestellt.
Wenn Sie probleme mit der online Anmeldung haben, können Sie sich gerne telefonisch an Frau Klamp wenden.
Sie können das Formular auch im Gemeindebüro schriftlich ausfüllen
Kontakt
Gemeindebüro
Pillnitzer Weg 8, 13593 Berlin.
Bürozeiten: Mo - Do 7 -14 Uhr | Fr 7-12 Uhr
Tel-Nr.: 030 322 944 -515| E-Mail: klamp@kirchengemeinde-staaken.de
Was Sie noch zur Taufe wissen sollten:
- Vollzug der Taufe mit Wasser
Das Vorbild für die Taufe ist der Bericht von der Taufe Jesu im Jordan durch Johannes den Täufer (Evangelium des Markus, 1. Kapitel). Die wird mit Wasser und im Namen Gottes des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes vollzogen. Die Taufe ist die grundlegende kirchliche Handlung, durch die die Getauften auch in die Kirche aufgenommen werden.
Mit dem Anzünden der Taufkerze drücken wir unsere Hoffnung aus, dass der Lebensweg des Täuflings hell erleuchtet sein möge.
- Taufpaten
Das Patenamt ist ein kirchliches Amt, zu dem man von den Eltern ausgewählt und von der Kirche bestellt wird. Die Taufpaten sollen den Täuflingen dabei helfen, in ein Leben im Glauben an Gott hineinzuwachsen. Insbesondere für Täuflinge unter 14 Jahren ist es deshalb gut, einen oder mehrere Paten/innen zu haben.
Die Voraussetzung, um Pate/ Patin zu werden ist, dass man Mitglied einer christlichen Kirche ist. Evangelische Paten müssen getauft und konfirmiert sein. Falls keines der Elternteile Mitglied einer christlichen Kirche ist, muss auf jeden Fall ein evangelischer Pate benannt werden.
- Taufe im Gottesdienst
In unserer Gemeinde werden in allen drei Kirchen in jeweils verabredeten Sonntagsgottesdiensten die Taufen durchgeführt, oft mit mehreren Täuflingen zusammen. Die Vorbereitung der Taufe geschieht in einem persönlichen Gespräch mit dem jeweiligen Pfarrer/-in. Es ist schön und hilfreich, wenn auch die Taufpaten an diesem Gespräch teilnehmen